CO² Offset

Wir bestimmen die Veränderungen
des Klimas von morgen.
Wir bestimmen die
Veränderungen des
Klimas von morgen.

Zu den größten Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel zählt das temporäre Auseinanderfallen von Ursache und Wirkung. Die Klimafolgen jeder einzelnen Entscheidung, jeden Konsumverhaltens werden nie direkt und unmittelbar sichtbar. Dennoch wissen wir alle längst, dass sich etwas ändern muss. Nicht nur weltweit bei den anderen, sondern hier und jetzt – auch bei uns.

Denn in der Summe all dieser jetzt weltweit getroffenen Entscheidungen bestimmen wir die Veränderungen des Klimas von morgen. Wir wollen es freiwillig besser machen: CO2 OFFSET.

Warum wir uns selbst besteuern?

Weil wir das Fliegen genauso lieben wie unseren Planeten, den wir in den Momenten dort oben noch mehr bewundern. 2021 haben wir uns in den Kopf gesetzt, unsere eigene Fliegerei emissionsfrei zu gestalten, sozusagen mit einer »Earth Tax«. Nicht aus schlechtem Gewissen, sondern mit dem Willen, etwas zu verändern und Verantwortung zu übernehmen.

Noch viel mehr können wir gemeinsam bewirken, wenn wir dabei mit anderen Flugbegeisterten zusammenarbeiten. Wir haben uns dazu selbst verpflichtet, gegen eines der drängendsten Umweltprobleme des Planeten anzufliegen. Wir wollen dabei nicht nur das individuelle Verhalten ändern, sondern auch Verhältnisse. CO2-OFFSET will Menschen, Vereinen, Organisationen dabei helfen, den »ökologischen Fußabdruck« Schritt für Schritt oder besser »Flug für Flug« zu reduzieren. Wir wollen nicht Teil des Problems, sondern Teil einer Lösung sein, um den Klimawandel zu stoppen. Dazu brauchen wir dich und viele Partner.

The four areas
01
Klimaschutz durch Verhalten

Fliegen ist nicht gleich Fliegen. Wir vermitteln in unseren Seminaren, wie man beim Fliegen CO2 bei jeder Flugstunde reduziert, zudem Sprit spart und noch mehr Spaß hat.

Es ist eine WIN-WIN Situation: Wer an unseren Seminaren teilnimmt, spart teuren Sprit, verlängert die Lebensdauer seines Motors und reduziert zudem gleichzeitig den Ausstoß von Abgasen und Treibhausgase. Die Ersparnis liegt, wenn man der einschlägigen Fachliteratur glauben darf, bei 20 bis 40 %. Unsere 10 % sind insofern sehr konservativ berechnet. Die Idee ist nachhaltig in allen Dimensionen: ökologisch, ökonomisch und sozial – erzähle es all Deinen Freunden!
Unser Seminarangebot

Ohne Fortbildung in Motoren-Management:
CO2 Ausstoß pro Flugstunde: 80 KG
CO2 Anteil pro Flugstunde: 4,40 Euro
 
Mit Fortbildung in Motoren-Management:
CO2 Ausstoß pro Flugstunde: 72 KG
CO2 Anteil pro Flugstunde: 4,00 Euro
-25%

02
Wiederaufforstung und besseres Wissen über Wälder und Streuobstwiesen – für weniger CO2 in der Atmosphäre

-25%

Effizienz und saubere Energie sind sehr wichtig, aber wir müssen auch den Kohlenstoff reduzieren, der sich bereits in der Luft befindet. Dafür bietet die Natur eine hervorragende Lösung: Bäume. Man muss jedoch genau wissen, welche Bäume wann und wo gepflanzt werden müssen, damit sie gut gedeihen und der gewünschte Effekt – die Sanierung von Landstrichen, Landschaften und Gemeinden – erzielt wird. Wir favorisieren Obstbäume und finanzieren mit dem Ertrag die Pflege – nachhaltig! Wir machen den Anfang mit einem eigenen Aufforstungsprojekt und über 1.650 Bäumen, die unsere natürlichste Ressource sind, um CO2 aus der Atmosphäre zu binden. Wir machen »Aufforstung« sichtbar. Wer mit uns fliegt, kann aus der Luft direkt den gemeinsamen Wald als Erfolgsprojekt betrachten.

Um die Drastik zu verdeutlichen: Der Waldflächenverlust aus den Jahren 2001 bis 2018 (basierend auf Satellitenbeobachtungen, Auswertung durch Global Forest Watch) weltweit beträgt 60,5 Millionen Hektar. Dies entspricht einem Flächenverlust von 0,149 Fußballfeldern pro Sekunde.
Doch auch vor Ort in den heimischen Wäldern ist die Situation katastrophal. Klimawandel, Dürre, Stürme und Schädlinge haben den Wäldern in Deutschland noch heftiger zugesetzt als bisher bekannt. Rund 285.000 ha müssen aufgeforstet werden, wie aus neuen Zahlen des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervorgeht – das ist mehr als die Fläche des Saarlandes.
Unsere Pflanzaktion

03
CO2 Offset durch Verhältnisse

Wir helfen, Flugplätze zu sanieren. Das Technik-Potenzial ist riesig. Schon der Einsatz von LED-Lampen spart pro Jahr nach unseren Berechnungen 1.500 Tonnen CO2. Eine beeindruckende Zahl, die nach oben noch offen ist.
Neben den Sanierungsmaßnahmen wollen wir auch Maßnahmen zur Renaturierung im Einklang mit Sicherheits- und Betriebserfordernissen von Flugplätzen ergreifen. Auch hier gilt das WIN-WIN-Prinzip: Der Flugplatz spart Energiekosten und bekommt eine »schönere« Landschaft.
Unser Sanierungskonzept
-25%

04
Atmosfair

-25%
Mit den Zertifikaten von »atmosfair« unterstützen wir eine Non-Profit-Klimaschutzorganisation, die sich sehr früh mit der Frage der CO2 Kompensation beschäftigt hat. Bereits 2016 wurde atmosfair Testsieger und erhielt die Note »sehr gut«. Die sechs getesteten Anbieter haben für Privatkunden demnach 2016 zusammen etwa 170.000 Tonnen CO2 kompensiert, davon allein 130.000 Tonnen von atmosfair, wie die Agentur »afp« meldete. In einem Bericht von Greenpeace, selbst ein Spender von atmosfair, heißt es, dass atmosfair als seriös und einzig empfehlenswerter Anbieter zu bewerten sei. Mit der Unterstützung kompensieren wir weitere 1.500 Tonnen CO2 und sehen dies erst als Anfang.
Unsere professionelle CO2 Kompensation
Der Mix an Maßnahmen und die Balance sind uns wichtig. Auch in Ökosystemen gibt es nicht DIE Stellschraube. Wir sind davon überzeugt, dass nur die Kombination der Maßnahmen einen langfristigen Beitrag liefert, um den Klimawandel aufzuhalten.

100 % CO2-Offset
spart mehr als 6.000 Tonnen im Jahr.

Hier geht es zur APP.
Jetzt mit CO2-OFFSET durchstarten!
Installationshinweise für IPHONE/IOS Benutzer

Mehr CO2-Offset Service für Sie

Schulungen & Seminare
gibt es hier >>
Sanierungskonzepte
gibt es hier >>
Wiederaufforstung
gibt es hier >>
Wissenschaftsecke
gibt es hier >>